In diesem besonderen Onlinekurs werden wir uns aufs Leseverstehen von jiddischen Texten aus dem 19. und 20. Jahrhundert konzentrieren. Wir erlernen zunächst das hebräische Alphabet und dann die (geringen) grammatikalischen Unterschieden zwischen dem Jiddischen und dem Deutschen. Die Zielgruppe sind Menschen, die sich professionell mit jiddischen Quellen beschäftigen wollen: Historiker, Sprachwissenschaftler, usw.
Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich unter diesem Link anmelden. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein innovatives Lernerlebnis!